Medienmitteilung "Opfikon treibt Klimastrategie in der AIRPORT CITY voran"
Das Gebiet der AIRPORT CITY ist prädestiniert für einen Wärme- und Kälteverbund, weil aus den Rechenzentren in diesem Gebiet eine mögliche Wärmequelle in hoher Quantität und Qualität zur Verfügung steht. Deren Nutzung in einem solchen Verbund kann einen zentralen Beitrag zur Erreichung des Netto-Null-Ziels der Stadt Opfikon bis 2050 leisten.
Für die Planung eines Wärme- und Kälteverbunds in der AIRPORT CITY arbeitete die Energie Opfikon AG in den letzten Jahren mit einem Drittunternehmen zusammen. Nach mehrjähriger Planung reichte das Drittunternehmen im Juni 2025 ein Konzessionsgesuch ein, welches der Stadtrat im Juli 2025 aber abwies, weil es die Anforderungen der Stadt nicht erfüllte.
Der Stadtrat erwartet von der Energie Opfikon AG nun, zeitnah die nächsten Schritte auf dem Weg hin zur Realisierung eines Wärme- und Kälteverbunds in der AIRPORT CITY einzuleiten. Dazu soll die Energie Opfikon AG einen entsprechenden Terminplan vorlegen. Dieser muss sämtliche Meilensteine der technischen, baulichen, betriebswirtschaftlichen, prozessualen und politischen Umsetzung enthalten. Gleichzeitig hat der Stadtrat die Energie Opfikon AG aufgefordert, mit der Planung einer Energiezentrale zu starten. Die Planung erfolgt unter einem integralen Ansatz zur gesamtstädtischen Nutzung und unter Gewährleistung der Versorgungssicherheit.
Mit diesem Vorgehen treibt der Stadtrat die Realisierung eines Wärme- und Kälteverbunds in der AIRPORT CITY aktiv voran und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung seiner ambitionierten Klimastrategie.