Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)
Willkommen bei der KESB Kreis Bülach Süd
Gemeinden
Die KESB Kreis Bülach Süd ist zuständig für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Bassersdorf, Dietlikon, Kloten, Nürensdorf, Opfikon, Wallisellen.
Wegbeschreibung
Die KESB Kreis Bülach Süd befindet sich an der Schaffhauserstrasse 104 in Glattbrugg (direkt beim roten Marktplatz).
Mit der Bahn: Vom Bahnhof Opfikon oder Bahnhof Glattbrugg fahren regelmässig Busse Richtung Zentrum (Bus 762/768). Von der Bushaltestelle "Glattbrugg Zentrum" sind es nur wenige Schritte zur KESB Kreis Bülach Süd.
Mit dem Auto: Direkt beim roten Marktplatz an der Schaffhauserstrasse in Glattbrugg befindet sich die Einfahrt ins Parkhaus "Marktplatz". Öffentliche, gebührenpflichtige Parkplätze sind im 1. UG vorhanden.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag | 08.00 - 11.30 Uhr | 13.30 - 16.30 Uhr |
Freitag | 08.00 - 11.30 Uhr | 13.30 - 15.00 Uhr |
Mitglieder der Behörde
- Patrick Brozzo, Dr. iur., Präsident
- Annegret Meyer-Gebs, Sozialarbeiterin FH, Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin
- Evelyn Kubatz Bachmann, Juristin, Sozialversicherungsfachfrau
- Karin Nüssli, MAS Sozialarbeit und Recht
Ersatzmitglieder
- Harald Edelmann, Sozialarbeiter FH, dipl. Krankenpfleger
- Nina Schifferli, lic. iur.
- Rahel Kyburz, MLaw
Wahlbehörde
Trägerschaft
Stadt Opfikon
Massnahmeführung für Erwachsene
Fachstelle für Erwachsenenschutz Kreis Bülach Süd (FES)
Massnahmeführung für Kinder und Jugendliche
Kontakt
Zugehörige Objekte
Name | Beschreibung |
---|---|
KESB-Präsidienvereinigung im Kanton Zürich (KPV) | Im Kanton Zürich betreiben die Gemeinden die 13 Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB). Zu diesem Zweck haben sie sich, mit Ausnahme der Stadt Zürich, interkommunal organisiert. Die KESB-Präsidienvereinigung (KPV) dient dem Austausch und der Zusammenarbeit KESB. Zweck der KPV ist es, gemeinsam die Rechtspraxis weiterzuentwickeln und zweckmässige Vorgehensweisen zu erarbeiten. |