Anlaufstelle 60+
Der Bereich Anlaufstelle 60+ ist zuständig für die Themengebiete:
- Information und Beratung über sämtliche altersrelevanten Themen
- Ortsvertretung der Pro Senectute Kanton Zürich
- Organisation von Veranstaltungen und Vorträgen für Seniorinnen und Senioren
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag während der Bürozeiten
Für Beratungsgespräche steht die Anlaufstelle 60+ zur Verfügung. Persönliche Besprechungstermine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name | |
---|---|
Bestattungswunsch hinterlegen | Download |
Name | Beschreibung |
---|---|
AIDA-Care (Aufsuchende Individuelle Demenz-Abklärung und Beratung) KZU | Das AIDA-Care-Team des KZU Kompetenzzentrums Pflege und Gesundheit bietet Hilfesuchenden bei Verdacht auf Demenz Unterstützung an. |
Alzheimer Zürich | Das Angebot von Alzheimer Zürich umfasst Beratung, Unterstützung, Begleitung und Schulung von Menschen mit Demenz, deren Angehörige und deren Umfeld. |
Ambulante Therapien (Physio- und Ergotherapie) KZU | Fachpersonen für Physio- und Ergotherapie des KZU (Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit) bieten ambulante Therapien bei Ihnen zu Hause an. |
Caritas-Vorsorgemappe | Komplette Vorsorgedokumente-Dossiers (kostenpflichtig) mit sämtlichen Vorsorgedokumenten der Caritas. |
CasaGusto Pro Senectute | CasaGusto bietet die Möglichkeit, sich gesund und ausgewogen zu ernähren und liefert die Mahlzeiten innert 24 Stunden per Post direkt an ihre Wohnungstür. |
Docupass Vorsorgedossier Pro Senectute | Das Leben nimmt manchmal unvorhergesehene Wendungen. Mit einem Docupass, dem Vorsorgedossier von Pro Senectute, haben Sie für jeden Fall gut vorgesorgt. |
Entlastungsdienst Schweiz - Kanton Zürich | Der Entlastungsdienst betreut Kinder, Erwachsene und Senioren mit einer Behinderung, psychischer und körperlicher Einschränkung, bei Demenzerkrankung sowie nach einem Spital- oder Rehabilitationsaufenthalt. Es wird mit festen Bezugspersonen gearbeitet und die Einsätze können stunden-, tage- oder wochenweise sein. Bei Notsituationen ist auch kurzfristige Betreuung möglich. |
KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit | Das regionale Pflegezentrum KZU führt Pflegezentren in Bassersdorf und Embrach. Für Menschen mit speziellen Pflegebedürfnissen (Akut- und Übergangspflege, Palliative Care, psychische Erkrankungen, Demenz) werden im KZU spezifische und bedürfnisgerechte Angebote geführt. |
Patientenverfügung FMH | Mit einer Patientenverfügung sorgt man für Situationen vor, in denen man durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selber entscheiden kann. |
Pro Senectute | Die Pro Senectute des Kanton Zürich bietet ein vielfältiges Beratungs- und Dienstleistungsangebot an. |
Pro Senectute Home | "Pro Senectute Home" ist rund um die Uhr für Sie da und begleitet, pflegt und betreut Sie dort, wo Sie zu Hause sind und entlastet pflegende Angehörige. |
segeno Senioren Wohnbaugenossenschaft | Die Senioren Wohnbaugenossenschaft segeno bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe die Beschaffung von preisgünstigen Wohnungen für ältere Menschen zu fördern. Dabei steht individuelles Wohnen in einer Gemeinschaft im Vordergrund. |
Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA | Für Beschwerden oder bei Problemen hinsichtlich des Wohnens, der Finanzen, der Krankenkasse, der Betreuung und Pflege in der Familie oder in Alters- und Pflegeheimen, Spitex etc. steht die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter (UBA) zur Verfügung. |