Soziales
Die Abteilung Soziales setzt sich dafür ein, dass die Menschen in der Stadt Opfikon auf eine wirksame soziale Grundversorgung zählen können und leistet einen wichtigen Beitrag zum sozialen Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Hilfe zur Selbsthilfe, die Förderung der Chancengleichheit sowie die Forderung nach einem angemessenen Engagement des Gegenübers sind wichtige Pfeiler der Sozialabteilung. Das Ziel ist, dass die Hilfesuchenden ihr Leben so rasch wie möglich wieder eigenständig bewältigen können.
Öffnungszeiten
Montag / Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr | 13.45 - 18.30 Uhr |
Dienstag / Mittwoch | 08.00 - 12.00 Uhr | 13.45 - 16.30 Uhr |
Freitag | 08.00 - 14.00 Uhr | (durchgehend) |
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Leitung | Telefon |
---|---|---|
Fachstelle für Erwachsenenschutz Kreis Bülach Süd (FES) | Stuckmann Jörg | 043 255 48 00 |
Intake / Anmeldung Sozialhilfe | Rosenthaler Carmen | 044 829 82 62 / 044 829 82 29 |
Sozialabteilung Administration | Bolliger Gerd | 044 829 83 42 |
Sozialberatung | Zimmermann Cornelia M. | 044 829 82 62 / 044 829 82 29 |
Sozialberatung Administration / Dienste | Schönwitz Beat | 044 829 81 11 |
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name | |
---|---|
Anmeldung für Arbeitgeber von Raumpflegerinnen, Haushaltshilfen, Babysittern einreichen | Extern |
Anmeldung für den Bezug von IV-Leistungen für Erwachsene einreichen | Extern |
Anmeldung für die Durchführung der Einkommensteilung im Scheidungsfall (Splitting) einreichen | Extern |
Anmeldung für eine Altersrente einreichen | Extern |
Anmeldung für eine Hinterlassenenrente einreichen | Extern |
Anmeldung für einen AHV-Versicherungsausweis einreichen | Extern |
Anmeldung für Zusatzleistungen zur AHV/IV-Rente einreichen | Extern |
Anspruch auf Ergänzungsleistungen berechnen | Extern |
Arbeitgeberbescheinigung beziehen | Extern |
Bestätigung Sozialhilfebezug bestellen | Online-Formular |
Fragebogen zum Armutsrechner ausfüllen | Extern |
Fragebogen zur AHV-Beitragspflicht für Nichterwerbstätige beziehen | Extern |
Gesuch für Sozialhilfe-Leistungen einreichen | Download |
Name | Beschreibung |
---|---|
Asylorganisation Zürich (AOZ) | Die Asylorganisation Zürich (AOZ) koordiniert das gesamte Asylwesen der Stadt Opfikon. Sie betreut und begleitet die Asylsuchenden und unterstützt sie finanziell. Dabei richtet sich die AOZ nach den Richtlinien der öffentlichen Fürsorge und den für das Asylwesen geltende gesetzlichen Grundlagen. |
Informationen zur Alters- und Hinterlassenen-Versicherung (AHV) | Nützliche Infos über die Alters- und Hinterlassenen-Versicherung (AHV) der Schweiz. |
KulturLegi Kanton Zürich | Die KulturLegi bietet Menschen mit schmalem Budget seit 1996 Rabatte auf Angebote aus Kultur, Sport und Bildung, ermöglicht ihnen so die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und fördert eine aktive, eigenverantwortliche Integration. |
Richtlinien der SKOS | Die Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) sind Empfehlungen zuhanden der Sozialhilfeorgane des Bundes, der Kantone, der Gemeinden sowie der Organisationen der privaten Sozialhilfe. |
Sozialkonferenz Kanton Zürich | Die Sozialkonferenz des Kantons Zürich bildet die Dachorganisation aller Zürcher Sozial- und Fürsorgebehörden, der auch private Institutionen des Sozialwesens angeschlossen sind. Ausserdem ist sie das Bindeglied zwischen den Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) und deren Trägerschaften. |
Sozialversicherungsanstalt des Kantons Zürich (SVA) | Die SVA Zürich ist das Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen im Kanton Zürich. Die SVA Zürich bietet sieben Sozialversicherungsprodukte unter einem Dach an: AHV, IV, EO, Zusatzleistungen, Mutterschaftsentschädigung, Familienzulagen und Prämienverbilligung. |