Kopfzeile

Inhalt

Freiwilliges Engagement für Projekte mit älteren Menschen in Opfikon

Möchten Sie sich für Seniorinnen und Senioren in Opfikon engagieren? Dann sind Sie hier richtig. 

Brockenstube

Freiwillige Helferinnen und Helfer führen die Brockenstube in Opfikon. Verkauft werden gut erhaltene Haushaltartikel, Kleider und Kleinmöbel.

Anforderungsprofil

  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Freundliche Persönlichkeit
  • Organisationsflair
  • Gute Deutschkenntnisse

Wie oft?

Wöchentlich, Einsätze nach Absprache
Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr
Samstag, 9.30 - 11.30 Uhr

Auf Ihren Erstkontakt freuen sich:

  • Gabriela de Dardel, Altersbeauftragte, Tel. 044 829 85 50, gabriela.dedardel@opfikon.ch 

 

Computeria

Haben Sie Interesse, das Team der Freiwilligen zu unterstützen, um Seniorinnen und Senioren kompetent bei Fragen und Problemen rund um den Computer behilflich zu sein?

Anforderungsprofil

  • Gute Computerkenntnisse
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Geduld und Hilfsbereitschaft
  • Gute Deutschkenntnisse

Wie oft?

Wöchentlich, Einsätze nach Absprache
Montag, 14.00 - 16.00 Uhr

Auf Ihren Erstkontakt freuen sich:

  • Gabriela de Dardel, Altersbeauftragte, Tel. 044 829 85 50, gabriela.dedardel@opfikon.ch 

 

Steuerberatung

Freiwillige Fachpersonen helfen Pensionierten beim Ausfüllen der Steuererklärung.

Anforderungsprofil

  • Gute Kenntnisse in Steuerangelegenheiten
  • Korrekte Arbeitsweise
  • Diskretion
  • Gute Deutschkenntnisse

Wie oft?

Februar und März, Einsätze nach Absprache

Auf Ihren Erstkontakt freuen sich:

  • Gabriela de Dardel, Altersbeauftragte, Tel. 044 829 85 50, gabriela.dedardel@opfikon.ch 

 

Velofahren
(2 Gruppen: einfache Touren und Touren für geübte Fahrer)

In regelmässigen Abständen finden Velotouren im Kanton Zürich statt.

Anforderungsprofil

  • Freude am Velofahren
  • Organisation von Velotouren
  • Teamplayer

Wie oft?

April - Oktober, Einsätze nach Absprache
1 x pro Woche

Auf Ihren Erstkontakt freuen sich:

  • Gabriela de Dardel, Altersbeauftragte, Tel. 044 829 85 50, gabriela.dedardel@opfikon.ch 

 

Wandergruppe

In regelmässigen Abständen finden geführte Wanderungen von ca. 2 - 3 Stunden statt.

Anforderungsprofil

  • Freude am Wandern
  • Organisation von Wanderungen
  • Teamplayer

Wie oft?

April - November, Einsätze nach Absprache
1 x pro Monat

Auf Ihren Erstkontakt freuen sich:

  • Gabriela de Dardel, Altersbeauftragte, Tel. 044 829 85 50, gabriela.dedardel@opfikon.ch 

 

Unterstützung im Alltag im AZ Gibeleich und in der Wohngruppe Böschenmatte  

Im Alterszentrum Gibeleich und in der Wohngruppe Böschenmatte unterstützen Freiwillige alleine oder in Gruppen die Bewohnenden in ihrem Alltag. Es bleibt immer Zeit für ein Gespräch. Die Freiwilligen engagieren sich im Besuchsdienst, an Spielnachmittagen, bei Spaziergängen, bei Ausflügen und beim Rikscha-Fahren.

Auf Ihren Erstkontakt freuen sich:

  • Irene Kuhn, Aktivierungsfachfrau HF, Tel. 044 829 85 58, irene.kuhn@opfikon.ch 

Anforderungsprofil

  • Freude am Umgang mit älteren Menschen
  • Offenheit, Geduld und Spontanität

Wie oft?

  • Nach Vereinbarung
  • Einsatz alleine oder in einer Gruppe

 

Mahlzeitendienst

Im Mahlzeitendienst liefern Freiwillige an 365 Tagen im Jahr zwischen 11.00 und 12.15 Uhr dreissig bis fünfzig Mittagessen an ältere/rekonvaleszente Menschen in Opfikon. Die Einsätze werden immer für drei Monate im Voraus organisiert. Idealerweise können Freiwillige 1-2 Einsätze pro Woche übernehmen. Die Touren werden zu zweit gefahren. Ein eigenes Auto ist von Vorteil, aber nicht zwingend. Die gefahrenen Kilometer werden entschädigt.

Auf ihren Erstkontakt freut sich:

  • Heinz Bossart, Restaurant Gibeleich, Tel. 044 829 85 29, heinz.bossart@opfikon.ch

Anforderungsprofil

  • Freude am Umgang mit älteren Menschen
  • Führerschein Kat. B und eigenes Auto von Vorteil
  • 18 Jahre und älter

Wie oft?

  • Nach Vereinbarung
  • Einsatz zu zweit

 

Zugehörige Objekte