Beratung und Information
Kontakt
Oberhauserstrasse 130
8152 Glattbrugg
Tel. 044 829 82 02
sarah.bregy@opfikon.ch
Infostelle Integration
Haben Sie Fragen zum Leben in Opfikon?
Die Integrationsbeauftragte informiert Sie gerne telefonisch oder per Email.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang.
Parentu - Die App für informierte Eltern
Mit parentu erhalten Sie Informationen zu Erziehungs-, Bildungs- und Gesundheitsthemen in 13 Sprachen, direkt aufs Handy. Zudem informiert Sie die Stadt Opfikon auf dem Veranstaltungskalender der App über aktuelle Veranstaltungen und Angebote in Opfikon für Familien. Sie können die Gratis-App direkt im App- oder Playstore herunterladen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Schreib- und Infodienst Opfikon
Der Schreib- und Infodienst bietet allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Opfikon kostenlos rasche und unkomplizierte Hilfe:
- beim Verstehen und Verfassen von Briefen und Texten in deutscher Sprache
- beim Ausfüllen von Formularen und Gesuchen
- beim Erstellen von Lebensläufen und Bewerbungen
- bei allgemeinen Fragen zu Abläufen und Vorgehensweisen
Weitere Informationen finden Sie im untenstehenden Flyer.
Sekretariat Stiftung WBK
Bei Fragen zu Deutschkursen in Opfikon, zur Terminvereinbarung für Deutsch Einstufungen sowie bei Anmeldungen für Spielgruppen mit Deutschförderung wenden Sie sich direkt an das Sekretariat Stiftung WBK Zentrum 130, Opfikon.
Weitere Informationen finden Sie im untenstehenden Flyer.
Zugehörige Objekte
Name | Beschreibung |
---|---|
ch.ch | Informationen zum Leben in der Schweiz. |
Fachstelle Integration des Kantons Zürich | Die Fachstelle Integration ist das kantonale Kompetenzzentrum für Fragen zu Integration. Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Integration. |
Lerngelegenheiten für Kinder bis 4 | "Lerngelegenheiten für Kinder bis 4" ist ein Projekt der Bildungsdirektion des Kantons Zürich. Die Bildungsdirektion will damit einen Beitrag zur Umsetzung der Richtlinien der Regierungspolitik 2015–2019 leisten(Link nur kompatibel mit Chrome oder Firefox). |
Migrationsamt des Kantons Zürich | Die Mitarbeitenden des Migrationsamts prüfen die eingereichten Gesuche und erteilen die entsprechenden Einreise- und Aufenthaltsbewilligungen. Zudem verlängern sie Visa und stellen Rückreisevisa aus. |
migraweb | Informationen zum Leben in der Schweiz in mehreren Sprachen. |
Name | Download |
---|
Name | Leitung | Telefon |
---|---|---|
Gesellschaft | Bickel Walter | 044 829 82 28 |